aktuell_1.jpg
previous arrow
next arrow

 

  • Schweizer Geflügelzeitung 9/25

    Marktbericht Eier

    (September 2025)

     

    Eierproduktionsprognose 2025
    Gemäss den aktuellsten Schätzungen des Aviforum wird die Eierproduktion in der Schweiz im Jahr 2025 gegenüber der letzten Berechnungsbasis um rund 2,6 % steigen. Dieser Zuwachs ergibt sich vor allem durch zwei Faktoren: Zum einen konnte die durchschnittliche Legeleistung pro Henne verbessert werden, zum anderen hat der Anteil der Bio-Legehennen leicht zugenommen.

    Besonders dynamisch entwickelt sich die konventionelle Produktion, die gemäss Prognose um 3,8 % wächst. Sie bleibt damit die treibende Kraft hinter der Gesamtsteigerung. Etwas moderater fällt die Entwicklung im Bio-Segment aus, wo ein Zuwachs von 1,6 % erwartet wird. Auch wenn das Wachstum hier weniger stark ist, zeigt es dennoch, dass der Trend zu nachhaltig produzierten Eiern stabil bleibt und sich weiter verfestigt.

    Für Konsumentinnen und Konsumenten bedeutet dies, dass das Angebot an Schweizer Eiern insgesamt zunehmen dürfte. Gleichzeitig zeigt sich, dass die Produzenten ihre Effizienz kontinuierlich steigern und die Nachfrage nach Bio-Produkten nachhaltig gestützt bleibt. Damit bleibt der Schweizer Eiermarkt auf einem soliden Wachstumskurs, geprägt von einer Mischung aus Innovation, Effizienzsteigerung und bewussterem Konsumverhalten.

     

  •  


  • Generiertes Bild

Telefon: 044 850 52 62  Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.