-
Schweizer Geflügelzeitung 8/25
Marktbericht Eier
(August 2025)
Inland
-
Im Sommer 2025 bleibt der Schweizer Eiermarkt im Detailhandel und in der Gastronomie angespannt, getrieben von anhaltend hoher Nachfrage. Bereits im Frühjahr und Frühsommer kam es zu Engpässen, weshalb Supermärkte vermehrt auf importierte Eier zurückgreifen mussten. Diese Knappheit wird voraussichtlich bis Ende Jahr bei allen Sorten, auch Bio-Eiern, anhalten. Während der Direktverkauf und Hofläden zu Ferienbeginn eine stagnierende Nachfrage verzeichneten, stieg der Importbedarf deutlich: Bis Mitte Juli wurden rund 63 Millionen Eier mehr eingeführt als im Vorjahr. Der Bundesrat genehmigte daher eine Erhöhung des Importkontingents, sodass bis Jahresende rund 160 Millionen zusätzliche Eier zu reduziertem Zollsatz importiert werden können.
Die geplante Produktionssteigerung um 43 Millionen Eier bis Oktober 2025 reicht nicht aus, um den Bedarf zu decken, da die Inlandproduktion lange Vorlaufzeiten hat. Frühere Überangebote in den Jahren 2022 und 2023 führten zu Produktionskürzungen, was nun die kurzfristige Reaktion erschwert. Hauptgründe für die höhere Nachfrage sind gestiegene Auslandspreise und der weltweite Trend, Eier als günstige, tierische Proteinquelle zu bevorzugen.
Tendenz: weiterhin knappe Verfügbarkeit.
Telefon: 044 850 52 62 Mail: